Junge Recherche

Ulrike Demmer

Ulrike Demmer, Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), geb. 1973, stammt aus Solingen.
Sie studierte Rechtswissenschaften in Bonn und Berlin. Nach dem Besuch der Berliner Journalistenschule volontierte sie beim ZDF. Sie arbeitete u. a. für radioeins vom rbb, den NDR (Extra 3) sowie für das ZDF-Morgenmagazin. Während ihrer Zeit beim Spiegel, unter anderem als Korrespondentin für Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, erhielt sie den Deutschen Reporterpreis und den Henri-Nannen-Preis. Dann wechselte sie ins Berliner Focus-Büro, anschließend als Leiterin ins Hauptstadtbüro des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND). Von 2016 bis 2021 war Ulrike Demmer stellvertretende Sprecherin der Bundesregierung.
Der Rundfunkrat des rbb hat Demmer im Juni 2023 zur Intendantin des rbb gewählt.

Der rbb ist die Landesrundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg. Zu den Programmangeboten des rbb gehören sechs Radioprogramme (Antenne Brandenburg, rbb 88.8, rbb24 Inforadio, Fritz, radioeins, radio3), das rbb-Fernsehen, u.a. mit den Nachrichtensendungen rbb24 Abendschau und rbb24 Brandenburg aktuell, Zulieferungen für ARD-Gemeinschaftsprogramme (u.a. KONTRASTE im Ersten) sowie diverse Online-Angebote, darunter das regionale Nachrichtenportal rbb24 (rbb24.de).


Beitrag

14.03
09:15
30min
Eröffnung und Grußworte
Daniel Drepper, Ulrike Demmer
Kleiner Sendesaal