2025-03-15 –, small broadcasting hall
Language: Deutsch
Ob Analysen von Bellingcat oder Visual Investigations der New York Times - Recherchen mithilfe von OSINT (Open Source Intelligence) haben in den vergangenen Jahren viel Aufmerksamkeit erregt und reihenweise Preise abgeräumt, völlig zurecht. Das Tollste daran: Das ist alles keine Zauberei.
Ihr habt Interesse an OSINT (Open Source Intelligence), aber keine Ahnung, wo ihr anfangen sollt? Dieser Workshop bietet euch einen Überblick zu allen Bereichen der OSINT-Recherche - von Social Media über Geolocation bis hin zu Webarchiven. Anhand konkreter Beispiele lernt ihr, wie Journalist:innen frei verfügbare Informationen nutzen können, um Fakten zu verifizieren, Zusammenhänge aufzudecken und investigative Geschichten zu recherchieren. Sämtliche der gezeigten Tipps, Tricks und Tools sind für Journalist:innen kostenlos.
Ihr braucht keine Vorkenntnisse - bringt aber gerne euren Laptop mit, um direkt mitmachen zu können.
Lea Weinmann ist seit 2022 Redakteurin im Investigativteam der Süddeutschen Zeitung. Sie ist überwiegend für Recherchen im Netz zuständig, auch Open Source Intelligence (OSINT) genannt. Vor ihrem Volontariat bei der SZ hat sie Crossmedia-Redaktion in Stuttgart studiert, u.a. mit Stationen beim SWR, der Stuttgarter Zeitung und Correctiv. Sie wurde unter anderem mit dem Deutsch-Französischen Journalistenpreis ausgezeichnet und für den Deutschen Reporter*innenpreis nominiert. Im Jahr 2024 wurde sie vom Medium Magazin unter die "Top 30 bis 30" gewählt.