15.03.2025 –, Saal 2
Sprache: Deutsch
Klima ist kein Thema, sondern ein ganzer Komplex. Das macht es für Journalistinnen nicht unbedingt einfach zu berichten. Gerade wenn man noch am Anfang steht.
Gleichzeitig bieten sich die unterschiedlichsten Anknüpfungspunkte: von der Frage, wer von der Klimakrise profitiert, bis hin zu den Auswirkungen vor der eigenen Haustüre.
In dieser Session wollen wir uns daher damit beschäftigen, wie ein guter Einstieg in das Thema Klima gelingen kann: Wo liegen die Themen, auf welche Auskunftsrechte können wir uns als Journalistinnen berufen und worauf müssen wir in unserer Berichterstattung dringend achten?
Neben Input wird es Raum für eure Fragen geben.
Gesa arbeitet als investigative Reporterin zu den Themen Klima, Wirtschaft und Finanzen bei CORRECTIV.
Ihr Volontariat absolvierte sie an der Evangelischen Journalistenschule in Berlin. Nach ihrer Ausbildung war sie mehrere Jahre als Reporterin für die taz am Wochenende tätig, bevor sie für ein Jahr in den Lokaljournalismus nach Brandenburg wechselte. Für ihre Texte und Recherchen wurde sie mehrfach für renommierte Journalistenpreise nominiert, darunter der Deutsche Journalistenpreis, der Deutsche Reporterpreis und der Ernst-Schneider-Preis. 2020 erhielt sie den Nachwuchspreis „Grüne Reportage“ des VDAJ.
Gesa ist Alumna des Oxford Climate Journalism Network (OCJN) und war mehrfach Stipendiatin von Netzwerk Recherche und der Olin GmbH.