Junge Recherche

Wie finde ich den geilen Scheiß?
14.03.2025 , Kleiner Sendesaal
Sprache: Deutsch

Recherchieren ist das A und O im Journalismus – aber wie genau geht das eigentlich? Klar, man spricht mit Menschen, sammelt Informationen und besorgt sich Dokumente. Doch wie bekommt man Insider-Wissen? Was sind die Tricks, um Menschen zum Reden zu bringen? Und was macht eine Quelle so vertrauensvoll, dass sie dir die wirklich brisanten Infos gibt?

In dieser interaktiven Session geht es nicht um graue Theorie, sondern um echte Recherche-Praxis. Gemeinsam mit erfahrenen Journalist:innen werfen wir einen Blick hinter die Kulissen investigativer Arbeit – mit spannenden, teils absurden, aber immer lehrreichen Einblicken.

Hier erfährst du, welche kreativen Methoden dich weiterbringen und warum die besten Infos manchmal an unerwarteten Orten auftauchen.

Das Beste: Du kannst selbst mitentscheiden! Interaktive Abstimmungen und Publikumsfragen bestimmen den Verlauf der Session. Würdest du den nächsten Schritt genauso gehen? Welche Strategie führt zum Ziel – und welche endet in einer Sackgasse?

Sebastian Erb ist seit Mai 2023 Redakteur im Ressort Investigative Recherche der Süddeutschen zeitung in Berlin und beschäftigt sich u.a. mit Themen der inneren Sicherheit. Davor arbeitete er als Investigativreporter bei der taz. Für seine Recherchen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Wächterpreis, dem Otto-Brenner-Preis & dem Langen Atem. 2019 und 2023 Mitglied des "Team des Jahres" (Medium Magazin). Mit der Bühnenversion seiner Geschichte über den angeblich kürzesten Fluss der Welt in Abchasien gewann er den ersten Reporterslam. Seminare zu investigativer (Online-)Recherche gibt er unter anderem an der Deutschen Journalistenschule, seiner ehemaligen Ausbildungsstätte.

Die Journalistin Annelie Naumann beschäftigt sich seit 2015 als freie Reporterin intensiv mit der AfD, der rechtsextremen Szene und der Verbreitung von Desinformation. Seit 2021 arbeitet sie für die Redaktion des ZDF Magazin Royale. Sie ist 2. Vorsitzende von Netzwerk Recherche.

Christina Schmidt ist Redakteurin im Ressort Investigative Recherche und Daten von ZEIT und ZEIT ONLINE. Meist recherchiert sie zu rechten Netzwerken bei der Bundeswehr und der Polizei, Geheimdienstaffären, den kleineren und größeren Ungereimtheiten in den Parlamenten. Zuvor war sie Investigativreporterin und noch früher Parlamentskorrespondentin bei der "taz". Für ihre Recherchen wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Hinweise nimmt sie gern auch verschlüsselt via Threema entgegen: BAF7WTY9.

Ann-Katrin Müller recherchiert seit 2013 für den SPIEGEL, häufig zur AfD und Innerer Sicherheit, aber auch zu Desinformation, sexualisierter Gewalt und Frauenfeindlichkeit. Zuvor studierte sie Politikwissenschaften und European Studies in Bonn und London und volontierte beim ARD-Polittalk „hart aber fair“. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Maik Baumgärtner hat sie das SPIEGEL/DVA-Buch „Die Unsichtbaren – Wie Geheimagentinnen die deutsche Geschichte geprägt haben“ geschrieben.

Diese(r) Vortragende hält außerdem: